Durch einen Mausklick auf das nebenstehende pdf-Symbol
öffnen sich eine oder mehrere
Probeseiten der jeweiligen Edition.
![]() |
Walder, Heinrich (*1955)
Verl.-Nr.: BU 3152 Die neueste Komposition des ehemaligen Brixener Domkapellmeisters Heinrich Walder bringt durch ihre geradezu schwebend-ausschwingende Klanglichkeit den andächtig staunenden Gruß an Maria trefflich zum Ausdruck. Da das klangschöne Werk in gleich drei
kompatiblen Fassungen für SATB, SABar (BU 3156) und SSA (BU 3158) angeboten wird, eignet es sich nicht nur für Liturgie und Konzert, sondern auch für das gemeinsame Singen mehrerer Chöre unterschiedlicher Besetzungen, etwa bei Chortreffen.
Die sowohl a cappella als auch mit Orgelbegleitung aufführbare Komposition stellt eine willkommene Alternative zum etablierten Kanon der „Ave Maria-Vertonungen“ dar. |
![]() |
Tänze in der Orgelmusik (Man. und Ped.)
Verl.-Nr.: BU 3160 Die Orgel gilt als ideales Instrument für die Interpretation von Tänzen aller Art, alleine schon durch die verschiedenen ihr zur Verfügung stehenden Klangebenen und -farben. Der vorliegende Band enthält sorgsam ausgewählte, originale Tänze für die Orgel vom 19. Jh. bis hin zu Exklusivbeiträgen aus der Gegenwart, darüber hinaus elegant gestaltete Transkriptionen beliebter Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Exquisite Literatur für die besonderen Momente, in denen das Publikum in Freude und Staunen versetzt werden soll – ganz zu schweigen vom eigenen Spielvergnügen!
|
![]() |
Verl.-Nr.: BU 3155 Nach seinem beliebten Weihnachtsalbum (BU 2252) mit Bearbeitungen geistlicher Weihnachtslieder hat sich Andreas Willscher nun auch die volkstümlichen, nicht nur im Familienkreis immer wieder gerne gesungenen Weihnachtslieder vorgenommen, die er in überraschender, geistreicher und gewohnt augenzwinkernder Weise immer neuen melodischen, rhythmischen und harmonischen Metamorphosen unterzieht. Ein „O Tannenbaum“-Bolero, „Ihr Kinderlein kommet“ als Carillon und ein nicht ganz so „Still, still, still“-es Trumpet Tune werden Spieler und Zuhörer rasch in Weihnachtstimmung versetzen. Da alle Zyklen manualiter komponiert sind, können sie auch auf anderen Tasteninstrumenten gespielt werden. Technisch einfache und originelle Variationen – das Fest kann kommen!
|
![]() |
Verl.-Nr.: BU 3149 Mit dem „Præludium (Basso ostinato) und Doppelfuge zum Choral" wird die einzige größere Orgelkomposition des Virtuosen Ferrucio Busoni vorgelegt. Das Präludium hat die Form einer Passacaglia; die vierstimmige Fuge ist ausschließlich auf die Manualstimmen aufgeteilt, wozu ein frei erfundener Choral im Pedal erklingt. Auf seinen großen Vorbildern Bach und Liszt aufbauend, schuf Busoni mit dieser beeindruckenden Komposition ein Werk, dass schon deutlich auf seine spätere Fantasia Contrappuntistica hinzuweisen scheint, durch die er die zeitgenössische Musik so nachhaltig beeinflussen sollte. Das hochromantische Werk erscheint hier in einer kritischen Neuausgabe, die auf dem Manuskript des Komponisten basiert und entdeckungsfreudigen (Konzert-)Organisten erstmals einen verlässlichen Notentext dieses Meisterwerkes an die Hand gibt. |
![]() |
Diese Erstdruck-Edition der beiden Klavierstücke von Albert Schweitzer wurde von Thierry Mechler in Verbindung mit der Internationalen Albert-Schweitzer-Vereinigung herausgegeben. Der Musikverlag Dr. J. Butz freut sich, diese Gratis-Ausgabe anlässlich des 150. Geburtstages und 60. Todestages Albert Schweitzers im Jahr 2025 vorzulegen. Jede/r Besteller/in erhält ein Gratis-Exemplar dieser Sonderedition (Bestellung bis 31.12.2025). Die Empfänger dieser Edition werden herzlich eingeladen, eine Spende an die Vereinigung zu tätigen, um deren vielfältige internationale Aufgaben zu unterstützen und das Gedenken an den großen Musiker, Theologen, Philosophen und Arzt Albert Schweitzer aufrecht zu erhalten. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Spendenempfänger: AISL Gunsbach/Munster (Frankreich/France) IBAN: FR76 3008 7332 0400 0156 7940 181 Internationale Albert-Schweitzer-Vereinigung, F-68140 Günsbach/Münster |
![]() |
Nach dem großen Erfolg seines ersten Buches „An der Orgel von Notre-Dame“ (BuB 31, englische Fassung BuB 32) nimmt uns der gefeierte Virtuose Olivier Latry mit auf seine zahllosen Konzert- und Meisterkursreisen, die ihn um den ganzen Globus führ(t)en. In zumeist kurzen Kapiteln erfährt der Leser/in nicht nur Highlights und Verblüffendes aus der Biographie Olivier Latrys, sondern auch eine Fülle an Informationen über Komponisten, Organisten, Instrumente und Details zum Musik- und Konzertleben der bereisten Kontinente und Länder. Dieses charmant geschriebene Buch bereitet nicht nur großes Lesevergnügen, sondern stellt einen Gewinn für alle an der Orgel und der Orgelmusik Interessierten dar! |
![]() |
Auch 2026 bieten wir allen Orgelfreunden wieder einen einzigartigen Augenschmaus: Die faszinierenden Bilder der Fotografin Jenny Setchell kommen im neuen Kalender exzellent zum Leuchten. Wieder werden 13 Orgeln aus unterschiedlichen Entstehungszeiten und Regionen in Deutschland vorgestellt. Angelegt im handlichen DIN-A4-Format, bietet der Orgelkalender unter jedem Bild eine praktische Monatsübersicht mit ausreichend Platz für Notizen, Termine und persönliche „Gedenktage“. So wird dieser Kalender für alle Orgel- und Kirchenmusikfreunde zu einem willkommenen Begleiter durch das ganze Jahr! Format: doppelt A4 (aufgeklappt).Mit Raum für Tagesnotizen. ISBN 978-3-928412-83-4 | Preis: € 9,90 → Details |
![]() |
Messiaen's Musical Universe |
![]() |
Pierre Cochereau: Die Jubiläums-CD enthält neben Bachs Choral "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" die Variationen über "Frère Jacques", eine Suite rhapsodique und eine Sonntagsmesse aus dem Jahr 1984. Inhalt:J. S. Bach: Choral "Aus tiefer Not schrei’ ich zu dir" BWV 686 Improvisation sur le noël "Laissez paître vos bêtes" Suite rhapsodique sur "Ave Maris stella" Variations sur "Frère Jacques" Dimanche 4 mars 1984. Messe de 11h30 Preis: € 14,- (Bestellnr. CD 639) |
![]() |
CONversatiONS Johannes Krahl spielt das Cembalokonzert a-Moll BWV 1065 von J. S. Bach in der Orgeltranskription von Martin Schmeding nach unserer Notenausgabe (BU 3101), Bachs Concerti BWV 592-596 sowie Bachs Italienisches Konzert F-Dur BWV971 an der Silbermann-Orgel (III/47) in der Dresdener Hofkirche (Kathedrale). → Inhalt der CDPreis: € 12,- (Bestellnr. CD 640) |